Es gibt verschiedene Konzepte, Kinderbetten in Zimmer mit Dachschrägen einzubauen. Je nach Grundriß des Kinderzimmers und Höhe des Kniestocks werden die Betten entweder mit der Rückseite oder mit der Stirnseite in die Dachschräge eingebaut.
Die Abbildung zeigt ein Abenteuer-Etagenbett, mit dem Rücken in eine Dachschräge mit 135 cm Kniestock eingebaut.
Die Abbildung zeigt unser Heck-Bett. Es entspricht einem seitlich versetzten Eck-Bett. Hier haben wir einen Kniestock von 135 cm Höhe.
Spielturm 4, Kletterseil mit Schaukelteller, Sofaliege mit 2 Schubladen und Bullaugenbrett 3/4
Bei der abgebildeten Lösung wurde ein seitlich versetztes Eckbett mit Sofabett in die Dachschräge mit einem Kniestock von ca. 100 cm eingebaut. Eine Rutsche wird stirnseitig ins Zimmer geführt.
Ein Dachschrägen - Piratenbett mit Kletternetz und Spieltheke wurde in die Dachschräge eingepasst. Im Eck ein Babybett mit Schubladen.
Die rechte Abbildung zeigt ein Eckbett, das in eine Dachschräge mit einem Kniestock von ca. 70 cm eingebaut wurde.
Trotz der engen Verhältnisse war noch genügend Platz für eine Rutsche vorhanden. Links vom Unterbett war noch ein Erker vorhanden. Zum Ausgleich wurde hinten links ein Regal montiert.
Eine weitere Eck-Bett-Lösung sehen Sie auf der Abbildung. Der Kniestock hat eine Höhe von ca. 70 cm. Hinten links wurde ein Regal eingebaut.